Büro und Schulungsräume: Sachsenstraße 24 – 42287 Wuppertal

  • Telefon: 0202 28 14 56 57

Projektmanagement

Projekte

Projekte mit Souveränität managen

Projektmanagement wird nicht nur in großen Unternehmen eingesetzt. Auch kleine Unternehmen, die bei größeren Projekten mitwirken wie z.B. Lieferanten oder Dienstleister, benötigen zunehmend ein professionelles Projektmanagement. Verlässlichkeit, Termin-, Kosten- und Aufwandstreue sind hier genauso wichtig wie in großen Unternehmen. Viele Unternehmen entscheiden sich daher für projektbasiertes Arbeiten, um dem wirtschaftlichen Spannungsfeld entgegen zu wirken, Ressourcen optimal einsetzen zu können und somit mehr Transparenz zu schaffen.

Als Partner unterstützen wir Sie aktiv und finden mit Ihnen gemeinsam den richtigen Ansatz zwischen klassischem, agilem und hybridem Projektmanagement. Nach dem Projektstart werden Verantwortlichkeiten, Termine, Kosten und Projektinhalte im Detail geplant und bei Bedarf eine Stakeholder- und Risikoanalyse durchgeführt. In der Projektdurführung, -überwachung und –steuerung werden u.a. Projektergebnisse, Grundlagen für Planabweichungen und Maßnahmen zum Gegensteuern erarbeitet.

Wenn das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden kann, ist neben der Auflösung des Projektteams, die abschließende Dokumentation ein sehr wichtiger Bestandteil des Projekts. Es werden gewonnene Erkenntnisse, Stärken, Risiken analysiert und als Grundlage für zukünftige Projekt berücksichtigt, um die Qualität des Projektergebnisses und der Zusammenarbeit zu verbessern.

Unser Angebot richtet sich an klein- und mittelständige Unternehmen. Wir beraten Sie, unterstützen Sie aktiv im Kerngeschäft und schulen Ihre Mitarbeiter.

Projektstrukturierung

Projekte können sehr komplex und herausfordernd sein, besonders dann wenn neue und außergewöhnliche Ideen umgesetzt werden. Auch wenn Projekte i.d.R. immer einzigartig sind, helfen uns langjährige Erfahrungen aus vergleichbaren Projekten und ein tiefgreifendes Know-how.

Unsere entscheidenden Erfolgsfaktoren, die unsere Kunden an uns schätzen sind die Einhaltung von Kosten durch Kostenplanung und –steuerung und terminliche Ziele.

Übersicht der einzelnen Schritte unseres Vorgehens:

  • NProjektstrukturierung - Vorgehen
  • Nder objektorientierte Strukturplan
  • Nder tätigkeits-/funktionsorientierte Strukturplan
  • Nder gemischte Strukturplan
  • NArbeitspakete

Die Schlüssel zum erfolgreichen Projektmanagement haben wir für Sie stets parat. Wir begleiten Sie im Aufbau Ihrer Projektstruktur,  Entwicklung, Vorbereitung und Durchführung Ihres Projekts.

Teamwork
teamwork

Projektorganisation

Projekte werden in Unternehmen und Organisationen unterschiedliche umgesetzt. Nur in den seltensten Fällen stellen Unternehmen zusätzliches Personal für die Projektabwicklung ein. Wenn Mitarbeiter/innen neben ihrer Tätigkeit im Kerngeschäft zu Projektleitern ernannt werden, kann es auf Grund der Verteilung von neuen Aufgaben, unklaren Kommunikations- und Entscheidungswegen, zu Überlastung der Mitarbeiter/innen führen, wodurch der Erfolg eines Projekts beeinträchtigt werden kann.

Für ein erfolgreiches Projektmanagement sollte nichts dem Zufall überlassen werden.

Wir unterstützen Sie in der Definition und Festlegung von Funktionen und Rollen innerhalb Ihres Projekts. Gemeinsam mit Ihnen schaffen wir klare Abgrenzung zur Linien-Organisation, Aufgaben und Kompetenzverteilung. Dies schafft für alle Beteiligten Transparenz und beschleunigt die Projektabwicklung um ein Vielfaches.

Ziel der Projektorganisation

  • NTransparenz des Projektverlaufs
  • NErschaffung von Grundlagen für die Projektkommunikation und -information
  • NVerkürzung der Kommunikationswege
  • NRegelung der Zusammenarbeit der am Projekt beteiligten Personen
  • NDefinition klarer Aufgaben- und Kompetenzverteilung
  • NAufzeigen der Entscheidungs-, Berichts-, und Eskalationswege

Projektaudit

Nicht alle Projekte haben einen erfolgreichen Verlauf oder müssen sogar vorzeitig abgebrochen werden. Gerät ein Projekt in Schieflage, so sollte so früh wie möglich gegengesteuert werden. Leider sind inhaltliche und terminliche Abweichungen dem Management häufig nicht sofort ersichtlich, so dass nicht zeitnah entgegen gesteuert werden kann – zudem lassen sich mögliche Auswirkungen auf den Erfolg des Gesamtprojekts nicht immer direkt einschätzen.

Als neutrale Instanz analysieren und bewerten wir Ihr laufendes Projekt und können somit ableiten, inwieweit der aktuelle Stand des Projekts mit dem geplanten Ergebnis übereinstimmt und welche Verbesserungen notwendig sind, um das Projekt erfolgreich weiterführen zu können.

Während des Audits nutzen wir einen Fragenkatalog, den wir gemeinsam mit dem Projektteam durchsprechen. Zum anderen führen wir individuelle Interviews mit unterschiedlichen Projektbeteiligten durch und prüfen in Stichproben die erzielten Arbeitsergebnisse.

Unsere Dienstleistung als Projektaudit wird von unseren Kunden meisten dann in Anspruch genommen, wenn ein Projekt in der Krise steckt oder dessen Misserfolg droht.

Wir empfehlen Unternehmen, die keine oder nur wenig Erfahrung mit neuen Projekten haben, sich vor Projektbeginn professionell beraten zu lassen.

Wir stehen Ihnen in unterschiedlichen Business-Disziplinen zur Verfügung.

 

teamwork